Methangasproduktion

DIE FAULTÜRME - so arbeiten sie

Faultürme

  • Der im Vorklärbecken gesammelte Schlamm wird in die Faultürme gepumpt, in den Faultürmen wird der Schlamm auf
     ca. 36 Grad erwärmt.

  • Unter Ausschluss von Sauerstoff findet die Ausfaulung statt.

  • Die dabei entstehenden Faulgase werden aufgefangen und im eigenen Blockheizkraftwerk zur Wärme- und Stromproduktion verwendet. Mit dieser thermischen Energie wird unsere Anlage sowie die beiden Faultürme beheizt.


Gemeinsam mit unserer Photovoltaikanlage können wir somit einen Großteil des Energiebedarfes für die Anlage umweltschonend aus erneuerbaren Energiequellen gewinnen.

Der ausgefaulte Schlamm (Faulschlamm) wird mit unserer Schneckenpresse weiterverarbeitet.