Wir sehen uns als "Bindeglied im Kreislauf des Wassers" und reinigen eine Jahresmenge von ca. 3,200.000 m³ Wasser. Unsere Anlage bewältigt diese Wasserfracht, verursacht von derzeit ca. 35.000 Einwohnern und 30 Industriebetrieben, ohne Probleme.
Die Anlage ist für eine Belastung mit 47.000 Einwohnerwerten und einem maximalen Trockenwetterzufluss von 14.718 m³ pro Tag ausgelegt. Die Reinigung der Abwässer erfolgt auf mechanisch-biologische Weise.
In der Abwasserreinigungsanlage werden die Abwässer von Feststoffen und biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen befreit. Diese Reinigung erfolgt nach dem selben Prinzip wie die natürliche Selbstreinigung der Flüsse. Der wesentliche Unterschied besteht im höheren Energieeinsatz, auf der Kläranlage wird ein für die Mikroorganismen perfektes Umfeld geschaffen um das Abwasser entsprechend der festgesetzten strengen Grenzwerte zu reinigen.
Wie oben erwähnt lassen wir Kleinstlebewesen für uns arbeiten und das Wasser somit auf natürliche Weise und fast ohne Chemie säubern. Nach durchlaufener Reinigung und bestandenen Labortests, wird das gesäuberte Wasser in die Große Tulln geleitet und dadurch ein optimaler Wasserkreislauf ermöglicht.
Dieses naturnahe Reinigungsverfahren ist jedoch nicht in der Lage mit Verunreinigungen wie Ölen, Treibstoffen, Fetten und Schwermetallen umzugehen. Dafür sind aufwendige Konstruktionen und kostenintensive Entsorgungen notwendig.
Die Wasserreinigung erfolgt in zwei Stufen:
Mechanische Reinigung
Biologische Reinigung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Möchten Sie einmal durch die Anlage geführt werden?
Wir bieten gerne Betriebsbesichtigungen an. Kontaktieren Sie uns einfach per uns ein E-Mail oder telefonisch unter 02772/52931.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Animation einer Kläranlage: